Weitere interessante Berichte können Sie in unserem Presse-Bereich nachlesen.
Klicken Sie hier
Landschaftsarchitekt (m/w/d) mit dem Wunsch nach einem positiven Umfeld - (Hamburg) - Job-Nr.: 1776 Ge
Veröffentlicht am 02.05.2019 13:15 Landschaftsarchitekt (m/w/d) mit dem Wunsch nach einem positiven Umfeld - (Hamburg) - Job-Nr.: 1776 GeWir sind keine Zeitarbeit. Nur kostenfreie Direktvermittlung.
Sie
suchen ein Umfeld, dass sich deutlich und sehr positiv von Ihrem
jetzigen abhebt? Sie würden gerne wechseln, aber im Hinterkopf steht die
Frage: „Ist es dort besser?“ Wenn Sie also gerne ein motivierendes,
positives und herzliches, menschliches Umfeld hätten - lesen Sie doch
einfach mal diese Stellenbeschreibung.
Eine weitere Möglichkeit
könnte sein, Sie sind selbstständig und das mit großer Freude und
Begeisterung. Sie haben sich so einigermaßen „durchkämpft“, aber - die
Marktsituation „nagt“ an Ihnen. Unsicherheiten, die Risiken und
vielleicht auch die eigene „Lebensqualität“, „rennen“ ständig neben
Ihnen her.
Der Schritt - zurück ins Team, in eine leitende Position, „zieht“ ab und zu schon mal durch Ihren Kopf.
Alles gegen viel Lebensqualität eintauschen, das bieten Ihnen hier sehr erfolgreiche Kollegen an.
Sind
Sie Landschaftsarchitekt/in? In einem Büro - in dem Sie mit Arbeit
„zugeschüttet“ werden, mit hohem Zeitdruck und nicht zu schaffen? Dafür
gibt es auch noch ständige „Anranzer“ - Sie bekommen nichts vom Tisch?
Ihre Familie, Ihre Freunde kennen Sie kaum noch?
Schwerpunkt ist
die selbstständige Projektleitung in den LPH ab 5 inklusive eigener
Bearbeitung in CAD und die Kommunikation nach außen und innen. Die
Übernahme der Planung erfolgt durch die enge Zusammenarbeit mit unserem
Entwurfsteam.
Unsere Bausummen bewegen sich im Bereich von 300.000 Euro - 1.500.000 Euro. Dazu kommen noch weitere Bereiche wie:
-Projektsteuerung und
-Unterhaltungsmanagement für Grünflächen
Ihre
beiden Chefs oder Kollegen wüschen sich einige Eigenschaften, die
aufgrund der Erfahrung, diese Tätigkeit leichter und damit auch
erfolgreich machen:
-ein ausgeprägtes „Sitzfleisch“
-eine große Portion Hartnäckigkeit, um bestehende Aufträge - ganz - zu Ende zu bringen
-handfest und anpackend
-eine gute, ausgeprägte Eigenorganisation
-die Fähigkeit und Bereitschaft, diesen Beruf „neu zu denken“
-neue Denkweisen zu entwickeln
-und GIS - Fertigkeiten (Datenbanksystem) wären eine gute Ergänzung
Das, was Sie jetzt lesen werden, ist das Umfeld, das Sie hier erwartet.
(Jetzt sagen Sie bitte nicht - so etwas gibt es gar nicht - Sie können sich in einem persönlichen Gespräch davon überzeugen.)
Die
Chefs hier leben ihren Job. Das überträgt sich auf alle. Alle kommen
hier gerne hin. Ihre neuen Chefs legen Wert darauf, dass die Mitarbeiter
den persönlichen Erholungsfaktor beachten und diesen ansprechen. Wenn
Sie zu viel haben, werden hier sofort Lösungen gesucht. Ihr Diensthandy
ist im Urlaub aus!!! Ihre Chefs legen Wert darauf, dass Sie das auch
tun.
Was hier noch ganz wichtig ist, Ihre neuen Chefs arbeiten - harmonisch - zusammen, also entspannt und ohne Getöse!
Hier gibt es Elternfreundliche und für jeden spezielle Arbeitszeiten - jeder wie er gerne möchte und kann.
Notfälle - bei Eltern oder familiäre Dinge, werden sofort gelöst. Hier gehen alle offen und vertrauensvoll miteinander um.
Hier werden eine offene Kommunikation und ein respektvoller, wertschätzender Umgang gepflegt.
Das
Unternehmen lässt sich hinsichtlich der Strukturen, der Arbeitsabläufe,
der Effizienz und der Mitarbeiterzufriedenheit ständig beraten - alle
arbeiten daran mit.
Die Chefs kennen hier jeden Arbeitsplatz
inhaltlich sehr genau, sie wissen, was jeder hier tut. Alle sitzen
regelmäßig zusammen, um zu klären, was muss wann erledigt werden. Ihre
persönlichen Dinge und Anliegen werden hier immer mit einbezogen.
Jeden
Montag gibt es hier die Bürorunde, in der alles, was anliegt,
besprochen wird. Jeder bringt sich dabei ein, keiner soll hier „hinter
dem Berg“ halten. Dazu gehören (wie oben schon erwähnt) auch die
privaten, persönlichen Dinge. Hier ist jeder in alle Abläufe
eingebunden. Dazu kommen noch die Projektleitergespräche.
Hand aufs Herz - ist das ein Umfeld? (In dieser Form treffe ich das selten an).
Wenn Sie das heute schon haben - sind Sie ein Glückspilz!
Mit den folgenden Annehmlichkeiten, die Sie erhalten, setzen wir jetzt nochmal einen obendrauf!
Sie erhalten:
-bezahlte Fortbildungen während der Arbeitszeit, auch die Reisekosten, bis zu 1 Woche
-Kaffee, Kekse und Wasser - sind für alle frei
-den Firmenwagen erhalten Sie nach Absprache - auch für die private Nutzung
-Fahrtkostenzuschüsse für die öffentlichen Verkehrsmittel
-wenn Sie möchten - ein Firmenhandy
-nach Absprache - können Sie auch das Büro für persönliche Dinge nutzen (Kopien etc.)
-es gibt ein gutes Weihnachtsessen
-ein tolles Sommerfest
-gemeinsames Grillen im Bürogarten
-Ihr Arbeitsplatz wird einmal jährlich auf seine Ergonomie überprüft
-wenn es passt (häufiger) gibt es Eis, Kuchen, Pizza oder Essen - von den Chefs bezahlt.
Das alles zusammen macht aber noch keinen erfüllenden Job.
Hier fehlen noch das Naturell, die Verhaltensweisen und die Persönlichkeit der Chefs. Die zeigen wir Ihnen jetzt.
Beide haben sich gegenseitig (sehr offen und ehrlich) beschrieben.
Der Zwilling hat für den Schützen Folgendes aufgezählt:
„Sehr
aufmerksam, feinfühlig mit einer guten Wahrnehmung, analytisch,
intuitiv, kreativ, strukturierte Vorgehensweise, verlässlich, Offenheit,
respektvoll und wertschätzend, humorvoll und lacht gerne. Eine gute
Kommunikation, (fast) immer ansprechbar, guter Zuhörer, ein
Familienmensch, selbstreflektierend, mit einem guten
Organisationstalent.
Viel kulturellem Interesse, viel Spaß am
Autofahren, dynamisch, manchmal etwas ungeduldig, eine hohe geistige
Beweglichkeit, ein Ideenbringer und lösungsorientiert.“
Mit einer wichtigen Aussage:
„Es darf Unterschiede geben, alle dürfen verschieden sein.“
Wenn
es mal Probleme gibt, ist das dann meist emotional, auch mal laut, der
Frust muss raus - aber - das bekommt immer der Geschäftspartner ab. Der
kennt diese „Breitseiten“ schon und hilft dabei, wieder auf den
„Teppich“ zu kommen. Bis zu den Mitarbeitern dringt das nicht durch.
Oder es gibt „eine Runde um den Block“, dann ist alles wieder i. O.
Wenn
es zu dolle war, kommt auch eine ehrliche Entschuldigung. Alles wird
angesprochen und geklärt. Dabei immer klar, mit direkten Anweisungen.
Auseinandersetzungen werden sachlich geführt, es wird immer
differenziert.
Der Schütze hat den Zwilling so beschrieben:
„Er
ist ein absolutes Ass in Freundlichkeit. Er hört allen zu, erzeugt
Gemeinsamkeiten, der Umgang mit allen Menschen fällt ihm sehr leicht. Er
hat ein sehr fundiertes Fachwissen in seinem Fachgebiet, auch alles
Rechtliche. Er ist ein Zahlenmensch. Sein riesiges Wissen MUSS man
abfragen - denn erklären - macht er ungern. Also - Sie müssen ihn fragen
- dann bekommen Sie alles richtig gut erklärt (also - keine Bange -
fragen!)
Er ist sehr pflichtbewusst, arbeitet alles ab und setzt sich sehr ein.
Er kann mit allen Menschen sehr gut umgehen. Er hat ein sehr gutes Gespür und ist sehr intuitiv.
Er
ist meist ansprechbar, loyal - auch zu den Mitarbeitern,
vertrauenswürdig und er kennt seine Gefühle und sich selbst richtig
gut.“
Auch seine Aussage ist: „Jeder darf so sein, wie er ist.“
Er liebt Gerechtigkeit und - er besitzt ein gutes Maß an Unstrukturiertheit und Chaos.
Er ist ganz selten sauer. Wenn - ist er fair und deutlich, dann ist alles wieder erledigt. Sein Motto: „Aus Fehlern lernt man“.
Zu diesen beiden Naturellen passen so einige Verhaltensweisen und Eigenschaften nicht so besonders gut. Das sind:
Keine
Fragen stellen, Angst vor Fehlern, keine Eigeninitiative, eine devote
Haltung, keine Offenheit, mundfaul und langsam, passiv, tratschen,
Mobbing (geht hier gar nicht), Frauenwitze und respektlos (rote Karte),
unehrlich, ungepflegt, keine Manieren, freud- und humorlos, fehlende
Lernbereitschaft und so gar keine Ordnung.
Beide hätten Sie gerne so:
humorvoll,
Spaß an diesem Beruf, Freude am Umgang mit Menschen, wertschätzend und
respektvoll, auch Spaß am Handwerk, aufrichtig und offen, eine gute Form
von Kommunikation, neugierig, ein sicheres Auftreten, eine eigene
Meinung (die Sie einbringen), eine soziale und positive Sichtweise,
Interesse generell, eine vorhandene Lebensplanung, praktisch und
anpackend, nach einfachen Lösungen suchend, pragmatisch, auch mal
anspruchsvoll sein, korrekter Umgang mit allem. Wenn Sie jetzt auch noch
freundlich, höflich und hilfsbereit zu Ihren Mitmenschen sind, passen
Sie hier richtig gut hin.
Was sollten Sie mitbringen:
-ein Studium der Landschaftsarchitektur mit dem Diplom Ingenieur (oder dem Master)
-eine zusätzliche Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner/in wäre ideal
-Baustellenerfahrung - ist eine wichtige Voraussetzung
-Erfahrungen in einem Landschaftsarchitekturbüro - sind natürlich super
-Kenntnisse der Normen - der VOB
-Sicherheit
und Gelassenheit in der Kommunikation - also mit allen Menschen auf
Augenhöhe, respektvoll und wertschätzend, mit großer Klarheit und hoher
Kompetenz
-Erfahrungen in der Anwendung der HOAI - wären schon super
-wenn
Sie AutoCAD, VectorWorks oder ORCA AVA Canon kennen (diese Programme
sind hier im Einsatz) ist das gut - Sie werden aber auch geschult
-die üblichen MS-Office-Programme
-wichtig ist auch CAD
-Englisch in (Wort und Schrift) wäre gut
-einen Führerschein Klasse B oder III
-und - einen eigenen, hohen qualitativen Anspruch an die eigene Tätigkeit
„Mit
unserem bunt gemischten Team aus 12 langjährigen und neuen
Mitarbeiter/innen arbeiten wir an vielseitigen Projekten in den
Bereichen Wohnungs- und Verwaltungsbau, städtebauliche Konzeptionen und
öffentlicher Freiraum, überwiegend in den LPH 1-8 HOAI. Verschiedentlich
sind wir auch im Ruhrgebiet unterwegs, unser Heimathafen liegt aber an
der Elbe.“
Ihre Aufgabe ist die Projektbearbeitung in den LPH 1-8.
Der Schwerpunkt dabei liegt in der Durcharbeitung von teils handgezeichneten Entwürfen und der Ausführungsplanung.
Falls wir Sie bis hierher entweder begeistern oder abschrecken konnten -
Ihre Kondition:
Arbeitszeit:
40 Std./Woche
von
Mo. - Fr. mit einer sehr flexiblen Arbeitszeit zwischen 6:00 - 19:00
Uhr (Kernzeit: 9:00 - 16:00 Uhr), die nach Absprache, unter
Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche, gestaltbar ist.
Mehrstunden (Projektarbeit) werden durch Freizeit ausgeglichen (Ihr Erholungsfaktor).
Ganz selten, immer nach Absprache, wenn Projekte es erfordern, auch mal am Wochenende (Freizeitausgleich)
Sonstiges:
Am Jahresende eine freiwillige Gratifikation, die vom Erfolg abhängig ist.
Urlaub:
25 Tage
Wenn Sie mehr brauchen - sprechen Sie darüber.
Vergütung:
Ihr
Wissen, Ihr Können, Ihre Erfahrung sowie Ihre Fähigkeit - „um die Ecke
zu denken“ - bestimmen Ihre Gehaltshöhe. Diese bewegt sich zwischen
3.800 - 4.300 Euro und wird später steigen.
Sollten Sie der geniale
„Überflieger“ (m/w/d) sein und damit eine andere Vorstellung vor Augen
haben, sprechen Sie es an, nennen Sie uns bitte diesen Betrag.
Jetzt - lesen Sie die Stelle bitte noch einmal – mit dem Bauch!
Wenn auch der – ja – sagt, mailen Sie uns Ihre Unterlagen. Fragen beantworten wir Ihnen gerne vorab.
Wie bewerben Sie sich:
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte per E-Mail.