Weitere interessante Berichte können Sie in unserem Presse-Bereich nachlesen.
Klicken Sie hier
Die Nase voll ? Keinen Bock mehr auf Job und Chef ? Wie wäre es damit ? Metaller für viele interessante abwechslungsreiche Aufgagen - (AZ Nordgate) - Job-Nr.: 1859 Ge Sind Sie gelernter Metallbauer m/w/d (Fachrichtung Konstruktionstechnik) oder Rolladen- und Sonnenschutzmechatroniker m/w/d und Sie sind gerade sehr unzufrieden mit Ihrem Job/Ihrem Chef?
Veröffentlicht am 27.11.2019 15:51Die Nase voll ? Keinen Bock mehr auf Job und Chef ?
Wie wäre es damit ?
Metaller für viele
interessante abwechslungsreiche Aufgagen - (AZ Nordgate) - Job-Nr.:
1859 Ge
Sind Sie gelernter
Metallbauer m/w/d (Fachrichtung Konstruktionstechnik) oder Rolladen-
und Sonnenschutzmechatroniker m/w/d und Sie sind gerade sehr
unzufrieden mit Ihrem Job/Ihrem Chef?
Da passt vieles einfach
nicht mehr, der tägliche Frust wird immer größer und Sie sind der
Meinung - das muss anders werden. Sie wollen wieder mit Spaß zur
Arbeit fahren.
Dann sollten Sie diese Stelle mal ganz bis zum
Ende lesen.
Haben Sie Lust, für ein „Urgestein“ eines
Handwerkmeisters, immer noch voller Dynamik und sprudelnd vor Ideen,
der seit Jahren sein Unternehmen, auch mit Unterstützung seiner
Ehefrau, die sich um die reibungslosen Abläufe kümmert, sehr
erfolgreich und innovativ führt, zu arbeiten?
Und - sollten
in Ihnen Fähigkeiten „schlummern“, die Sie bisher nicht
„rauslassen“ durften, Zukunftsvisionen, Dynamik, der Mut und der
Wille, etwas „bewegen“ zu wollen, hier steht in absehbarer Zeit
die Nachfolgeregelung an. Sollten Sie Ambitionen hegen, sprechen Sie
darüber.
Das nur als Hinweis für die ganz Fitten.
Das
Unternehmen ist „sehr breit“ aufgestellt, konstruiert, plant,
baut alles, was in Gebäuden (ohne Mauerwerk und Einrichtung)
benötigt wird.
Die „alten Hasen“ können sich hier vielseitig
einbringen, die „Frischen“ können hier unendlich viel
lernen.
Außer dem Gehalt (das kommt weiter hinten)
entscheidet die Chemie und die Wellenlänge mit dem Vorgesetzten, ob
die Arbeit auch Spaß macht.
Deshalb jetzt erst einmal die
Naturelle Ihrer neuen Chefs. Hören Sie bitte beim Lesen auf Ihren
Bauch. Kommen Sie mit beiden auf der menschlichen Ebene zurecht?
Ihr
neuer Chef (Sternzeichen: Wassermann) wurde so beschrieben:
„Er
ist schnell in allem, was er tut und das mit hoher Qualität. Er
durchdenkt alles und macht dabei auch mal selbst einen Fehler. Bei
ihm gibt es immer klare Ansagen. Er ist Lösungsorientiert und Fehler
werden hier immer besprochen. Dann wird nicht endlos weitergeredet,
sondern zügig, zur Zufriedenheit der Kunden, das Problem
gelöst.
Wenn alle unter „Druck“ stehen, gibt es hier eine
wichtige Voraussetzung. Alle packen an, ziehen mit (der Chef
entspannt sich) und wenn der Druck raus ist, wird nochmal darüber
gesprochen - aber nicht anders herum.
Er ist großzügig und
hilfsbereit, auch hinsichtlich privater Dinge der Mitarbeiter. Er
schätzt offene und ehrliche Mitarbeiter.
Er hatte und hat noch
diverse Ehrenämter, wie z. B. Ehrenfeuerwehrmann und ist auch noch
als Gutachter tätig. Er hat einen manchmal trockenen Humor und er
lebt sehr gesundheitsbewusst.
Bei Fehlern merkt man schon, dass er
„sauer“ ist, aber er schreit nie. Am besten erst einmal in Ruhe
lassen. Das gibt sich wieder und nachtragend ist er auch nicht.“
Die
Ehefrau (Sternzeichen: Wassermann) erhielt folgende
Beschreibung:
„Sie denkt sehr schnell und logisch, reagiert sehr
zügig auf anstehende Sachverhalte. Sie hinterfragt viel und das
alles mit viel Sachlichkeit und gesundem Menschenverstand.
Auch
sie hat viel Hilfsbereitschaft, auch für private Dinge (hier wird
immer geholfen). Sie ist sehr korrekt, kann sehr direkt sein, dabei
klar und auch hartnäckig (kein Problem ohne Lösung). Dabei ist sie
immer innovativ, ideenreich, kreativ und sie ist handwerklich sehr
geschickt und das mit viel technischen Verständnis (was vom „dicken
Hund“ erzählen, klappt bei ihr nicht, gerne ehrlich und offen). Da
sie Prokura hat, pflegt sie einen sehr selbstständigen Arbeitsstil
und manchmal kommt dabei auch ihr „spitzer“ Humor durch.
Sie
entspannt sich bei der Gartenarbeit, ist ebenfalls sehr
gesundheitsbewusst, wandert gerne am Wasser (Ostseefan), ist ein
bekennender Krötenfan (richtig - die Hüpfer!) und ist in allem, was
sie tut, immer fair und gerecht.
Bei Fehlern (die auch Geld
kosten) kann sie schon mal etwas „spitz“ sein. Dann ist sie
direkt, klar und deutlich. Sollte sie in ihrem „Eifer“ mal übers
Ziel hinausschießen, sie kommt und entschuldigt sich.
Auf
meine Frage: „Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen passen
nicht zu ihnen und den vorhandenen Kollegen?“, bekam ich folgende
Antwort:
„Unzuverlässig, Dinge nicht zu Ende bringen, keine
Sorgfältigkeit in der Ausführung, nicht Teamfähig (hier
unterstützen sich alle gegenseitig), ungepflegt, unehrlich, lügen,
wichtige Infos nicht weitergeben, Schnacker und Klugschieter,
unpünktlich (die Kollegen warten), unflexibel und ein ausgeprägtes
Phlegma.“
(Gemerkt? Hinter dieser Aussage steht der erfahrene
Handwerkermeister)
Richtig wohl werden Sie sich fühlen, wenn
Sie - handwerklich sehr geschickt sind und dabei viel technisches
Verständnis besitzen (auch für den Bereich - STROM), Spaß an
dieser sehr vielschichtigen Tätigkeit haben, wissen, dass ein gutes
Team den Erfolg sichert, vorausschauend denken und handeln, also auch
eine gute Arbeitsvorbereitung durchführen, die getane Arbeit auch
nochmal überprüfen, dabei sehr sorgfältig und den Ehrgeiz, es zu
Ende zu bringen. Den rauen, aber herzlichen Ton kennen Sie, das haut
Sie nicht um. Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und pünktlich, sind auch
für Sie wichtig. Sie sehen und denken - räumlich, können
Zeichnungen lesen, sind in allem - umsichtig, beachten die
Sicherheitsvorschriften, für sich und die Kollegen, sind
aufgeschlossen und haben daher auch Spaß am Umgang mit Kunden, das
Ganze mit viel Offenheit. Gepflegt und sauber sind Sie schon. Sie
haben eine gute Struktur und ein ausgeprägtes Organisationstalent.
Sie gehen Verantwortungsvoll mit den Materialien, den Werkzeugen und
dem Firmenwagen um (mit den Kollegen und Kunden natürlich auch). Sie
sind immer offen für Neues, sind dynamisch, aktiv und sehen immer,
was zu tun ist.
Fragen Sie bitte mal Ihre besten Freunde,
sehen die Sie so?
Was brauchen Sie für diese Tätigkeit:
Eine
gute, solide Ausbildung im Metallbau, am besten - Fachrichtung
Konstruktionstechnik, oder den Rolladen- und
Sonnenschutzmechatroniker m/w/d, beides für sich wäre ideal.
Da
Sie immer wieder Berichte schreiben, die der Kunde unterschreibt, war
Ihr Deutschlehrer m/w/d zufrieden mit Ihren Leistungen. Ein gültiger
Führerschein und ein Pkw wären gut, denn die Öffentlichen sind ins
Industriegebiet etwas umständlich. Der Rücken, die Knie sollten
heil sein, denn bis 40 kg müssen Sie schon mal wuppen.
Vor dem
Smartphone und dem Internet sollten Sie nicht weglaufen, denn Ihre
Termine erhalten Sie aufs Smartphone. Die Bereitschaft, viel zu
lernen, sollten Sie mitbringen.
Wenn Sie nun auch noch die
„Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ hätten, wäre
das echt super, aber das kann hier auch geschult werden.
Und
sollten Sie sich das alles über die tägliche Praxis angeeignet
haben, also der handwerkliche Quereinsteiger sein, bewerben Sie
sich.
Zum Abschluss noch eine wichtige Anforderung. Durch Ihre
Tätigkeit, auch im Bereich Einbruchschutz, benötigen Sie ein
„sauberes“ Polizeiliches Führungszeugnis und eine ebensolche
Schufa.
Haben Sie das alles im „Werkzeugkasten“? Dann zu
Ihren Aufgaben:
Diese sind so vielschichtig und damit auch sehr
abwechslungsreich, dass hier für alle Details kein Platz ist, da es
viel zu lang wäre.
Zusammengefasst haben Ihre neuen Chefs es
so:
Montage, Wartung und Reparaturen in den
Bereichen
-Metallbau
-Sicherheitstechnik
-Sonnenschutzsysteme
-Haustüren
und Fenster
Sie erhalten entweder schon bei Ihrer Rückkehr,
oder am nächsten Morgen Ihre Aufträge. Meist gibt es zum Feierabend
eine Besprechung zur Vorbereitung der anstehenden Arbeiten. Alle
Termine kommen immer auf Ihrem Firmenhandy an.
Sie kommen morgens
zur Werkstatt, laden Ihr Material ein, vielleicht noch einen kleinen
Auftrag dazu, fahren raus zur Baustelle (alles im Tagesbereich).
Wenn
der Kunde es wünscht, ziehen Sie Überschuhe an, achten auf richtig
gute Sauberkeit Ihrer Arbeit und im Haus/Wohnung der Kunden, sammeln
Ihren Müll wieder ein, nehmen diesen mit und trennen ihn
vorschriftsmäßig im Betrieb.
Sie schreiben Ihre Stundennachweise
pro Projekt, Ihre Reparaturberichte etc. und lassen diese vom Kunden
unterschreiben. Sie packen auch in der Werkstatt mal mit an,
übernehmen mit allen anderen die Pflege der Werkstatt, der Fahrzeuge
sowie der Außenanlagen im Betrieb. Also auch mal Laub fegen oder
Schnee schieben (machen hier alle).
Jetzt fehlen noch Ihre
Konditionen:
Arbeitszeit:
eine
37-Std.-Woche, die Sie zeitlich gestalten können. Die „normale“
Arbeitszeit ist hier von Mo. bis Do. von 6:45 - 16:45 Uhr, also 9,25
Std. pro Tag = 37 Std./Woche.
Wenn Sie am Freitag arbeiten
möchten, sind das zusätzlich bezahlte Stunden, oder Sie sammeln
diese auf Ihrem Konto für andere Zwecke.
Urlaub:
Sie
erhalten für die 4-Tage-Woche 24 Tage Urlaub, die Sie jederzeit
durch Ihr Stundenkonto erhöhen können.
Sonstiges:
Es gibt
tarifliches Weihnachts- und Urlaubsgeld - je 50 %
Gehalt:
Ihr
Stundenlohn liegt je nach Können, Wissen und Erfahrung zwischen €
13,00 bis € 15,61. Sollten Sie ein Könner Ihres Faches sein,
werden Sie über Ihre Vorstellungen sprechen.
Und - es gibt
auch noch einige Annehmlichkeiten, wie:
-die vollständige
Arbeitskleidung, die Sie selbst waschen
-ein Firmenhandy (für
Ihre Aufträge)
-bez. Weiterbildung, sprechen Sie es an
-benötigen
Sie für private Dinge mal den Firmenwagen, den Hänger, fragen
Sie
-eine Weihnachtsfeier und einen Betriebsausflug
-einen
Aufenthaltsraum mit aller Technik für Essen und Getränke und der
Kaffee ist für alle frei
-alle schätzen die familiäre
Atmosphäre im Betrieb.
So das war alles, was Sie wissen
müssen, um zu entscheiden, ob das Ihre neue Firma und das Ihre neuen
Chefs werden.
Lesen Sie es bitte 2 Mal, einmal mit dem Kopf, das
zweite Mal mit dem Bauch.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie
einfach mal durch (0172 / 45 37 486 - Reinhard Schuh). Gerne auf die
Mailbox sprechen - ich melde mich).
Wie bewerben Sie
sich:
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte per E-Mail als
PDF-Datei.