Weitere interessante Berichte können Sie in unserem Presse-Bereich nachlesen.
Klicken Sie hier
Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Fräsmaschinensysteme - (Raum Elmshorn) - Job-Nr.: 1492 T
Veröffentlicht am 09.11.2016 13:21 Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Fräsmaschinensysteme - (Raum Elmshorn) - Job-Nr.: 1492 TDie Vermittlung ist für Sie kostenfrei. Nur Direktvermittlung - keine Zeitarbeit.
Zerspanungsmechaniker/in Fachrichtung Fräsmaschinensysteme, Raum Elmshorn
Ist "fräsen" so Ihr Ding?
Wollen Sie endlich mal zeigen, was Sie so alles gelernt haben und "drauf haben? Weg vom "ewigen Lehrling?"
Verstehen Sie bei den folgenden Maschinen - "Bahnhof"? - oder bekommen Sie leuchtende Augen?
-MORI SEIKI Tanne-Steuerung, 3-achsig
-Wagner - Siemens Steuerung, 3-achsig
-Hermle C400, Heidenhain-Steuerung, 5-achsig
Das wäre Ihr "Handwerkszeug"!
Und wenn Sie das alles wuppen, dürfen Sie sich später auf CAD-CAM "stürzen".
Da
das Unternehmen sehr überschaubar ist, Sie mit Ihrem Chef (zu ihm
gleich mehr) ganz eng zusammenarbeiten, er Sie mit seinem Wissen
"beflügeln" wird, werden Sie, falls Sie es noch nicht sind, zu einem der
Besten Ihrer Zunft.
Zusammengefasst - viel Raum für die eigene Entwicklung.
Was
noch ganz wichtig ist - wie stehen Sie zu Hunden? Hier gibt es gleich
zwei - ganz liebe, schmusige, die sich auch über Ihre Streicheleinheit
freuen. Sonst achten beide darauf, dass hier alles seinen regulären Gang
geht.
Bevor Sie jetzt laut - Hurra - schreien, lesen Sie doch
erst mal das Naturell des Chefs, denn - nur wenn Ihre Wellenlänge
stimmt, macht dieser Job auch richtig Spaß. Das muss so sein - sonst
können Sie gleich bleiben, wo sie sind.
Also - zu Ihrem Chef
(Sternzeichen: Skorpion). Ich suchte morgens die Firma - saß suchend im
Auto, da kommt einer ans Autofenster: „Herr Schuh? Ich muss mal eben den
Lkw-Fahrer, der neue Maschinen bringt, einweisen. Fahren Sie da schon
mal rauf, ich komme dann."
Das alles ganz offen, unkompliziert,
anpackend, herzlich, ein "Machertyp“, ein Mann ohne Schnörkel, mit dem
man sofort eine Wellenlänge hat.
Zu ihm gleich noch mehr.
Aber ganz von vorne.
Das
Unternehmen, im Raum Elmshorn, ist Zulieferer von CNC-Frästeilen mit
Stückzahlen zwischen 5 und 250 und das überwiegend für Medizintechnik,
Maschinen- und Flugzeugbau. Das Unternehmen ist zertifiziert und
arbeitet mit modernster Technik für sehr zufriedene Kunden.
Annehmlichkeiten machen den Job noch angenehmer, hier sind das:
-die Arbeitskleidung wird gestellt - waschen tun Sie diese selbst
-es gibt eine Umsatzprämie - also Ihr Einsatz wird belohnt
-wenn Sie sauber arbeiten, eine Qualitätsprämie in Höhe von 100 €
-einmal die Woche gibt der Chef die Pizza für das gemeinsame Mittagessen aus
-wenn es für Sie persönliche, wichtige Dinge gibt - sprechen Sie ihn an, er findet eine Lösung
-er legt Wert auf ein familiäres Betriebsklima
-eine morgendliche Besprechung des Tagesablaufes - alle sind dabei
-Ihre Pausen liegen Sie selbst fest
-jeder Mitarbeiter hat hier viel Freiraum für die eigene Entwicklung
-es gibt ein jährliches Mitarbeitergespräch - Stand, Ideen, Vorstellungen - alles, was wichtig ist
Mal ehrlich - haben Sie das jetzt auch?
Seine
rechte Hand, zuständig für Büro und Buchhaltung, total unkompliziert
und anpackend, macht auch alles andere, was so anfällt, hat ihn so
beschrieben:
„Er besitzt ein sehr gutes Gespür für Menschen, kann
sich auf alle Menschen gut einstellen, ist geprägt von Offenheit,
Ehrlichkeit und ist immer authentisch.
Er hat oft einen guten und
auch lustigen Spruch im Gepäck, hat eine sehr positive Ausstrahlung und
Einstellung, besitzt eine gute Einschätzungsgabe für alle
Lebenssituationen.
Er ist dynamisch, ideenreich, sucht und findet immer neue Wege, ist entscheidungsfreudig, hat ein offenes Ohr für alle.
Er gibt viel - freut sich aber auch über entsprechende Gegenleistungen. Er mag ungerne ausgenutzt werden.
Er kann richtig gut erklären und genauso gut zuhören.
Er pflegt gerne ein familiäres Umfeld, ist immer motivierend, ein Lösungssucher.
Er ist der „Fels in der Brandung“ und er liebt und pflegt einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander.“
„Und wie ist er, wenn mal alles schief gelaufen ist?“ - war meine Frage:
„Dann
ist er nie ungerecht! Seinen Frust hört und sieht man, der muss raus.
Er trifft dann immer klare, direkte, ehrliche Aussagen. Das ganze immer
unter 4 Augen und nie persönlich, nie verletzend. Seine Frage ist dann
immer: „Was war los?“ Eine Erklärung sollte dann schon da sein. Dann
folgt immer die gemeinsame Suche nach einer Lösung. Es geht um ein
positives Weitermachen. Der verbleibende Rest seines Frustes gehört dann
den Laufschuhen - und - er ist nicht nachtragend.
Beide hätten Sie als neue/n Kollegen/in gerne so:
eine
selbstständige Arbeitsweise, also einrüsten, abrüsten - machen Sie
selbstständig. Gerne einen Typ - Problemlöser/in, nimmt seine Abgleiche
vor, stellt Fragen zur Verbesserung, ist gut organisiert, bringt die
Arbeit zu Ende, ist sehr flexibel, besitzt eine hohe Lernbereitschaft,
hat den Ehrgeiz - die Maschinen selbst zu bedienen, nutzt den Freiraum -
den der Chef gibt, denkt mit und ist kreativ, bringt Ideen ein, besitzt
viel Offenheit und Ehrlichkeit, ist rücksichtsvoll, anpackend und
unkompliziert, positiv und optimistisch, humorvoll, ist sehr
gewissenhaft, sehr qualitätsbewusst (Fehler kosten hier gleich richtig
Geld) und hat einen ausgeprägten Ordnungssinn, viel Struktur und damit
Spaß an einer „sauberen“ Arbeit und eine Portion Aktivität und den
„Stempel“ - stressfest - hat er auch noch.
Dann passt er/sie gut zu uns.“
Auf meine Frage: „Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen passen hier nicht rein?“ - kam Folgendes:
„Klugschieter“,
Rücksichtslosigkeit, respektlos, Unordnung, ständig „Anschieben“
müssen, unselbstständig, nicht mitdenken, ungepflegt, keine Fragen
stellen, keine Antworten, Typ „Jammerlappen“, Menschen, die zu viele
ihrer privaten Probleme in die Firma tragen, und - weil diese Erfahrung
schon gemacht wurde, das Handy wird nur in den Pausen angefasst.
Fragen Sie doch bitte mal Ihre Freunde, wie sehen die Sie denn so?
Was bringen Sie für diese Tätigkeit an fachlichen Dingen mit:
Eine
solide Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in - Fachrichtung
Fräsmaschinen-Systeme - oder noch die alte Bezeichnung für diese
Tätigkeit.
Sehr gerne - wegen der hier anfallenden Vielfältigkeit,
aus einem kleineren bis mittleren Unternehmen (die eingesetzten
Maschinen stehen ganz vorne).
Ein Pkw und ein Führerschein wären gut, aber der Bus/die Bahn hält auch in der Nähe.
Da Sie das eine oder andere schwere Teil schleppen müssen - Ihr Fitnesstrainer sollte keine Bedenken haben.
Nun zu Ihren Aufgaben. Die kennen Sie. Ihr neuer Chef hat einige aufgezählt:
-Einrichten und programmieren der Fräsmaschinen
-die Fertigung und Prüfung der Teile (5-250 Stück)
-waschen und entgraten
-die Materialannahme
-die Vorbereitung der Auslieferung
-die Sauberkeit des Arbeitsplatzes
-die Maschinenwartung
-und alles, was in einem kleinen Unternehmen so noch anfällt (Sie gehören hier fast zur Familie)
So - wenn Sie noch immer nicht „das Handtuch geworfen haben“ -
Ihre Konditionen:
Arbeitszeit:
VZ, 40 Std./Woche
von Mo. - Do. 8:00 - 17:00 Uhr
am Freitag 8:00 - 15:30 Uhr
Überstunden werden durch Freizeit ausgeglichen.
Sonstiges:
-eine Umsatzprämie
-eine Qualitätsprämie von 100 Euro
-die Arbeitskleidung
-einen richtig netten Chef
Urlaub:
24 Tage bei Beginn, pro Jahr Betriebszugehörigkeit gibt es 1 Tag mehr - bis 28 Tage
Vergütung:
Ein Gehalt, das sich durch Ihr Wissen und Können (Sie sprechen drüber) so zw. 1.800 - 2.500 Euro „bewegt“.
Haben Sie Fragen - rufen Sie einfach mal durch. Sonst mailen Sie uns bitte Ihre Unterlagen - wir kümmern uns.
Wie bewerben Sie sich:
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte per E-Mail.