Weitere interessante Berichte können Sie in unserem Presse-Bereich nachlesen.
Klicken Sie hier
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär und Heizung - auch Umschüler aus dem Handwerk Warum wechselt ein Anlagenmechaniker (m/w/d) (Sanitär und Heizung) heute die Firma? Weil er unzufrieden ist oder die Umstände schwierig sind. Dazu gehört der nicht ganz so nette Chef, wenig Gehalt und fehlende Anerkennung der Leistung. Hier warten zwei menschliche, motivierende und anständig behandelnde Chefs auf Sie!
Veröffentlicht am 30.10.2018 19:15Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär und Heizung - auch Umschüler aus dem Handwerk - (Bad Segeberg) Job-Nr.: 1752 T
Wir
sind keine Zeitarbeit. Nur kostenfreie
Direktvermittlung.
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär
und Heizung - auch Umschüler aus dem Handwerk
Warum
wechselt ein Anlagenmechaniker (m/w/d) (Sanitär und Heizung) heute
die Firma?
Weil er unzufrieden ist oder die Umstände
schwierig sind. Dazu gehört der nicht ganz so nette Chef, wenig
Gehalt und fehlende Anerkennung der Leistung.
Hier warten zwei
menschliche, motivierende und anständig behandelnde Chefs auf
Sie!
Ihr Einstiegsstundenlohn liegt hier, je nach Erfahrung,
Können, Wissen und Qualifikation zwischen 15 € - 19 € und
sollten Sie der Superkönner sein - sprechen Sie über mehr.
Reicht
das zum Nachdenken?
Das anständige Gehalt ist die eine Seite,
die Wellenlänge, das Wohlfühlklima ist die andere Seite und genauso
wichtig. Das Bauchgefühl muss stimmen, schon morgens auf dem Weg zur
Arbeit.
Ihre Tätigkeit führen Sie im Umfeld von so ca. 50 km
aus (also bis Hamburg) und auch für Sie wäre es ideal, wenn Sie so
im Umkreis von ca. 30 km um Bad Segeberg wohnen würden.
Sie
bekommen den Firmenwagen für Ihre Fahrten (Wohnung/Arbeitsstätte)
mit nach Hause, damit Sie morgens dann auch gleich zur Baustelle
"düsen" können. Sie müssen also nicht jeden Morgen im
Betrieb "auf der Matte stehen".
Und sollten Sie
Firmenwagen, Maschinen und Material mal für private Dinge brauchen,
sprechen Sie es an - das klappt.
Was bekommen Sie hier noch,
zusätzlich zum Gehalt:
-die vollständige Arbeitskleidung, die
Sie selbst waschen
-Ein Firmenhandy, darüber bekommen Sie Ihre
Termine und alles was wichtig ist
-den Firmenwagen hatten wir
schon
-eine Weihnachtsfeier - Event und Essen
-Ein Sommerfest
mit Partner und Kindern
-ein Geburtstagsgeschenk
-Quartalweise
gibt es interne Schulungen
-bezahlte Weiterbildungen - nach
Absprache
-Unterstützung bei der Meisterausbildung - falls Sie
nach vorne wollen
-und Prozente auf Materialien für den
Eigenbedarf
Und jetzt müssen Sie noch wissen, ob Sie mit
diesen beiden Chefs zurechtkommen. Beide wurden wie folgt
beschrieben, beide sind vom Naturell sehr unterschiedlich und
ergänzen sich dadurch gut.
Der Erste hat den Part der
Betriebsführung und der Mitarbeiterführung übernommen
(Sternzeichen: Wassermann).
„Er hat viel Erfahrung im Umgang mit
Mitarbeitern. Er ist immer sehr entspannt, tolerant und mit viel
Weitsicht ausgestattet. Er ist immer ansprechbar, hört Ihnen zu,
sucht und findet Lösungen für alles und unterstützt Sie auch (wenn
gewünscht) bei privaten Problemen.
Humor - hat er auch eine ganze
Menge. Er ist immer klar, direkt und deutlich, "Rumeiern"
liegt ihm nicht.
Er hat den totalen Überblick und eine
ausgeprägte wirtschaftliche Sichtweise (Ihr Job ist sicher!) und er
engagiert sich sehr für das Unternehmen.
Seine Erfahrung und sein
Qualitätsdenken sichern die hohe Auftragslage. Und - er arbeitet
voll mit, er steckt richtig drin in der Praxis, er weiß, wovon Sie
sprechen.
Er hat eine sehr soziale Einstellung, ist Familienmensch
mit zwei Kindern und hat daher auch Verständnis für Ihre familiären
Probleme.
Wenn die gleichen Fehler immer wieder anfallen (Sie
stehen dann "auf der Leitung"), gibt es dann schon mal
Klartext, denn das nervt. Die Lösung bespricht er mit Ihnen und geht
dann davon aus, dass Sie das in Ordnung bringen. Dann ist er wieder,
wie immer, entspannt.“
Der Zweite (Sternzeichen: Steinbock)
kümmert sich mit vollem Einsatz um das Handwerksgeschäft. Die
Baustellen, die Mitarbeitereinsatzplanung und die Abnahme der
erbrachten Leistungen. Er bringt immer wieder neue Ideen ein,
reagiert auf Marktveränderungen und Innovationen, startet immer
wieder Kundenaktionen - er hat "die Nase im Wind".
Er
ist sehr ruhig, abwarten, überlegend, schon fast in Richtung
introvertiert. Aber - fachlich sehr kompetent (Meister Sanitär und
Heizung).
Auch er ist ein Familienmensch mit drei Kindern. Auch er
kann herzlich lachen.
Anstehende Probleme durchdenkt er erst
einmal, klärt es erst mal für sich, bleibt immer ruhig und
sachlich, spricht diese dann an. Alles wird geklärt, damit es
motivierend weitergeht - nachtragend - ist er nie.
Mitarbeiter,
die unzuverlässig, unehrlich und unselbstständig sind, die eine
mangelnde Problemlösung besitzen und gedankenlos sind, passen hier
nicht rein. Das stört auch die Kollegen und das sind gerade 16, die
sich auf neue, anpackende Kollegen (m/w/d) freuen.“
Die
idealen Kollegen (m/w/d) sollten folgende Eigenschaften
besitzen:
Pünktlich und zuverlässig (der Kunde wartet und Ihre
Chefs finden es gut, wenn Sie sich persönlich darum kümmern), sich
Gedanken über die Arbeit machen, also mitdenken, vorausplanen, eine
selbstständige Arbeitsweise (wenn Sie nicht weiterkommen, erhalten
Sie jede Unterstützung), gut organisiert, dabei auch wirtschaftlich
denken. Also die Arbeit zu Ende bringen, damit Sie am nächsten Tag
nicht noch mal für eine Stunde dahin müssen (das gerne im Büro
abklären).
Teamfähig - sollten Sie schon sein, eine große
Portion Fachkompetenz wäre echt gut, dazu die Bereitschaft ständig
dazu zu lernen, die technischen Neuerungen umzusetzen. Was alle
Kunden freut (aber auch die Kolleginnen und die Chefs) ist Ihre
Höflichkeit und Freundlichkeit, dazu aufmerksam zu sein. Wenn Sie
plietsch sind, erkennen Sie den technischen Stand beim Kunden und
können ihn über mögliche Neuerungen aufklären und beraten, also
die Fähigkeit "über den Tellerrand zu sehen" . Genau,
präzise und sorgfältig sollten Sie auch sein und damit
verantwortungsbewusst bei Ihren Aufgaben.
„Spüren" Sie
diese beiden Chefs beim Lesen? Liegen Ihnen diese Naturelle,
Verhaltensweisen und Lebenseinstellung? Ihre Wellenlänge muss
stimmen - sonst können Sie bleiben, wo Sie gerade sind.
Was
sollten Sie mitbringen?
-Eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker
(m/w/d)
-den Heizungs- und Lüftungsbauer (m/w/d)
-den Gas und
Wasserinstallateur (m/w/d)
-oder - entsprechende, angeeignete
Fähigkeiten mit einer Portion Lernfähigkeit
-oder Sie sind
Handwerker (m/w/d) und möchten gerne eine Umschulung zum
Anlagenmechaniker (m/w/d) (mit Hilfe der Agentur für Arbeit) machen,
das ginge hier auch.
-einen Führerschein der Klasse 3 oder B
brauchen Sie schon, sonst bleibt Ihr Firmenwagen stehen
-Ihr
Deutschlehrer war nicht unzufrieden mit Ihnen, denn der Kunde soll
Ihre Berichte lesen und unterschreiben
-wenn Sie nun auch noch EDV
Grundkenntnisse haben - kann es eigentlich losgehen.
Wenn Sie
Anlagenmechaniker (m/w/d) sind - kennen Sie Ihre Aufgaben. Ihre neuen
Chefs haben diese so zusammengefasst:
-Installation (neu und
Austausch) und Wartung von Heizungsanlagen, vom Einfamilien- bis zum
Mehrfamilienhaus, auch Gewerbeobjekte
-Sanitärinstallation - neu
und Renovierung
-Wartungsdienste von Großzählern im Bereich der
Energiemessung
-Solaranlagen
-Wärmepumpen (die benötigte
Zusatzausbildung wird gefördert)
-neue Aufträge werden mit allem
durchgesprochen
-Ihre Aufträge erhalten Sie elektronisch oder auf
Papier
-das Material nehmen Sie mit oder es wird auf der Baustelle
angeliefert
-wenn es "brennt" fahren Sie auch mal
selbst zum Großhändler
-Ihre (lesbaren) Arbeitszettel lassen Sie
vom Kunden gegenzeichnen
-wenn Ihre Arbeit für heute fertig ist -
fahren Sie direkt nach Hause
-Ihre Baustelle hinterlassen Sie sehr
sauber - der Kunde freut sich. Den Müll nehmen Sie mit und entsorgen
diesen in der Firma.
-über einen verantwortungsbewussten Fahrstil
freuen sich nicht nur ihre Chefs
-Notdienste (immer nach
Absprache) sind in Wohnortnähe (die Kollegen sprechen sich da
ab)
Das war das Meiste, was Sie wissen müssen, um über eine
Bewerbung nachzudenken.
Zusätzlich zum Gehalt ist gerade eine
leistungsbezogene Boni-Regelung in Vorbereitung, mit der sorgfältiges
und zuverlässiges Arbeiten anerkannt wird.
Ihre
Konditionen:
Arbeitszeit:
Eine 40-Std.-Woche, die
regulär von Mo. - Do. von 7 Uhr - 16 Uhr und am Fr. von 7 Uhr - 12
Uhr ist.
Aber - nach Absprache - ist jede andere,
familienfreundliche Zeit möglich.
Auch die Möglichkeit nur 4
Tage zu arbeiten (Mo. - Do./ Di. - Fr. etc.) besteht.
Schreiben
Sie uns Ihre Wünsche.
Wochenendeinsätze sind sehr selten und
erfolgen nur nach Absprache und nur wenn Sie wollen und
können.
Urlaub: 28 Tage
Sonstiges: ein freiwilliges
Weihnachtsgeld
Ihr Gehalt - hatten wir schon ganz am
Anfang.
Jetzt fragen Sie mal Ihren Kopf und ihren Bauch, ob
diese Firma Ihre neue sein könnte.
Wenn Sie Fragen haben,
rufen Sie einfach mal durch (0172/45 37 486 - Reinhard Schuh).
Wenn
Sie also gerade unzufrieden sind, oder jemand kennen, der diesen Job,
diese Chefs, haben möchte, geben Sie es weiter und mailen uns Ihre
Unterlagen.
Wie bewerben Sie sich:
Ihre Unterlagen senden
Sie uns bitte per E-Mail als PDF-Datei.
Wenn per Post: Bitte kein
Original-Foto, keine Mappen und Hefter, sondern nur den INHALT Ihrer
Bewerbungsmappe senden. Unterlagen können nicht zurückgeschickt
werden. Ergebnis gern per E-Mail.
Wir weisen darauf hin, dass
die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere
Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten
potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine
vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls
können diese Kosten leider nicht erstattet werden.