Mechaniker, Mechatroniker, technischer Mitarbeiter m/w/d als Prüftechniker für Messgeräte - (Norderstedt) -
Job-Nr. 2109
Mechaniker, Mechatroniker, technischer Mitarbeiter m/w/d als Prüftechniker für die Kalibrierung von Messmitteln.
Anstellung immer direkt beim Arbeitgeber – kostenfrei für Bewerber.
Die Überschrift könnte lauten:
„Weg von der Werkbank, rein in ein sauberes Labor, um Ihre Fähigkeiten in einem anderen Umfeld einzubringen. Entspannter und sauberer.“
Die idealen Mitarbeiter m/w/d, die die hier gesuchten Fähigkeiten haben, kommen aus folgenden Bereichen:
- Feinmechaniker, Industriemechaniker
- Dreher, Fräser
- Metallbauer
- Kfz-Mechatroniker
- aus dem Qualitätswesen
- der Qualitätssicherung
- oder Sie haben Ihr Studium Maschinenbau vorzeitig beendet
Alles, was Sie für diese Tätigkeit wissen müssen, bringt man Ihnen bei. Sollten Sie schon Erfahrungen aus einem Kalibrierungs- oder Prüflabor besitzen, wäre das natürlich super.
„Kalibrierung von Messmitteln“ - sagt Ihnen das etwas? Wikipedia sagt dazu:
„Formal betrachtet handelt es sich bei der Kalibrierung um einen dokumentierten Vergleich des zu kalibrieren Messgeräts mit einem rückführbaren Referenzzustand/Referenzgerät. Der Referenzzustand kann ebenfalls als „Kalibrator“ bezeichnet werden. Dieser ist logischerweise genauer als das zu kalibrieren Gerät.
Was bedeutet Kalibrierung? Bei der Kalibrierung wird mit einer genau definierten Eingangsgröße, die als normal bezeichnet wird, mit dem Messergebnis des zu prüfenden Messsystems verglichen. Dabei muss das normal eine um mindestens 5-fach höhere Genauigkeit aufweisen als das zu prüfende Messgerät.
Warum macht man eine Kalibrierung?
Bei der Kalibrierung wird der angezeigte Messwert am Messgerät mit einem als normal definierten Referenzwert verglichen. Die auftretenden Abweichungen werden genau dokumentiert, um wiederum die Messgenauigkeit herauszufinden.“
Ist das Fragezeichen jetzt weg?
Dann noch ein paar Sätze zum Unternehmen, das sich auf Ihre Mitarbeit freut:
„Wir sind ein führender, unabhängiger Komplettanbieter von Mess- und Kalibrierungsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung bieten wir einen der breitesten und zuverlässigsten Dienstleistungsbereiche für Kalibrierung, akkreditierte Kalibrierung und Messtechnik in Europa. Mit einem Fokus auf hohe Qualität und Präzision bieten wir Kunden in einer Vielzahl von Branchen, darunter Luft- und Raumfahrt, Life Sciences, Energie und Maschinenbau.“
In diesem Labor sind insgesamt 20 Kollegen und Kolleginnen tätig. In Ihrer Abteilung gibt es zurzeit 4 Kollegen und Ihren Teamleiter (zu ihm gleich mehr). Gesucht werden 3 weitere Kollegen. Falls Sie also jemanden kennen, der mit Ihnen wechseln möchte, gerne.
Bevor wir nun in die Details gehen, Ihre Konditionen für diese Tätigkeit:
- eine 40-Stunden-Woche mit einer Erreichbarkeitszeit von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr, wobei ab 05:30 Uhr bis 08:00 Uhr und 14:00 Uhr – 16:00 Uhr als Gleitzeit möglich ist.
- Überstunden und Wochenende fallen hier nicht an
- 30 Tage Urlaub
- ein Brutto-Anfangsgehalt (je nach Können, Wissen, Erfahrung) so zwischen 39. bis 44.000 € p. a., als 12 Gehälter.
Passen diese Konditionen in Ihre Planung?
Damit Arbeit Spaß macht, der Zufriedenheitsfaktor stimmt, muss die Chemie, die Wellenlänge mit den Vorgesetzten stimmen. Das sind hier der Laborleiter und Ihr Teamleiter. Beide haben sich gegenseitig beschrieben, damit Sie Ihren Bauch fragen können, ob Ihre Wellenlänge stimmt.
Ihr Teamleiter (Steinbock) hat den Laborleiter (Stier) so beschrieben:
„Er hat ein offenes Ohr für alle, man kann mit ihm über alles reden, seine Tür ist immer offen und er hört auch zu, er kümmert sich um die Problemlösungen, er ist dabei freundlich und hilfsbereit und hat den großen Überblick.
Seine Ungeduld bringt ihn voran, dabei kann er auch mal spontan sein. Er ist immer klar, deutlich und direkt in seinen Aussagen. Bei Problemen sucht und findet er immer eine Lösung.
In seiner Freizeit fährt er Rennrad, geht ins Fitnessstudio, verbringt gerne Zeit mit seinen Söhnen und kümmert sich zur Entspannung um Haus und Garten.“
Ihr Teamleiter wurde so beschrieben:
„Er ist ein guter „Mitstreiter“, er hat die richtige Einstellung zu seiner Tätigkeit, er hat ein offenes Ohr, man kann immer mit ihm sprechen, seine Hilfsbereitschaft gilt allen Kollegen m/w/d. Er besitzt ein sehr tiefes und breites Fachwissen, Sachverhalte klärt er gut, ist dabei ziel- und lösungsorientiert, er vermittelt immer ein positives Bild und er kann alles sehr gut erklären. Er ist freundlich, humorvoll und kollegial.
Wenn es mal Probleme gibt, ist er „freundlich grummelig“, spricht, wenn er alles durchdacht hat, das Thema an und packt aktiv bei der Lösung mit an.
Er ist ein Familienmensch, er unternimmt viel mit seinen beiden sechsjährigen Kindern, er mag die Ostsee, geht laufen und war mal Thaiboxer.“
Was sagt Ihr Bauch zu diesen beiden? Spüren Sie eine Wellenlänge? Wenn ja, dann alles Weitere.
„Wie ist denn der neue Kollege m/w/d?“ habe ich beide gefragt, „Was macht ihn aus?“
Folgendes habe ich notiert:
„Mitdenken, sorgfältig, Lernbereitschaft, eine gute Auffassungsgabe, ein gutes Gefühl für Normen – wäre gut, teamfähig, eine gute Kundenorientierung, Feingefühl, Sensibilität für Werte, Dinge hinterfragen, gerne Ideen einbringen, positiv und humorvoll, freundlich, fröhlich, aufmerksam, zuhören, sehr genau, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, offene Augen sowie eine gute Portion Einsatzfreude.“
„Welche Verhaltensweisen passen nicht ins Team?“:
„Fehlende Teamfähigkeit, Desinteresse, Dienst nach Vorschrift, ideenlos, destruktiv, negativ, humorlos, steif, nicht zuhören, Tipps und Ratschläge ignorieren, Eigenbrötler, Ungerechtigkeit, engstirnig, ungenaues Arbeiten.“
Was passt hier also gut hin?: Kollegen m/w/d mit einem gesunden Selbstbewusstsein.
Außer der oben genannten Ausbildung brauchen Sie noch Folgendes:
- einen gültigen Führerschein, denn Sie haben auch Einsätze beim Kunden vor Ort
- Excel - ist im täglichen Gebrauch
- eine spezielle Anwendersoftware, auf die Sie geschult werden
- Englischgrundkenntnisse – wären gut
- Ihre Deutsch- und Mathelehrer waren schon zufrieden mit Ihnen
- Spaß am Messen und generell an Zahlen
- sowie die Bereitschaft zu lernen. Alles, was Sie wissen müssen, bringt man Ihnen bei, Sie werden zum Spezialisten.
Dann zu Ihren Aufgaben. Ihr Laborleiter hat gesagt:
„Die sehr selbstständige Abarbeitung von Kundenaufträgen.“
Messmittel sind:
- Druckmessgeräte, Kraftmessgeräte, Drehmomentmessgeräte und dimensionelle Messmittel
- Ihre Aufgabe besteht in der Prüfung der Genauigkeit dieser Messmittel mittels entsprechenden Geräten, die Prüfung erfolgt nach Normen.
- Erstellung der Doku mit der Software für die Zertifikate.
- Es gibt rollierende Arbeitsplätze mit unterschiedlichen Aufgaben, damit es nicht langweilig wird.
Wichtig ist die Kommunikation von Abweichungen an den Kundenservice. Dazu gehört auch die JUSTAGE der Geräte bei Abweichungen und ggf. kleinere Reparaturen.
Diese Tätigkeiten erfolgen auch beim Kunden vor Ort, alles im Tagespendelbereich. Selten sind das auch mal 2 - 3 Tage vor Ort, aber nur wenn Sie mögen. Das können Sie intern regeln.
Zum o. g. Gehalt gibt es auch noch Annehmlichkeiten:
- Die Arbeitskleidung, die Sie selbst waschen
- Getränke (Tee, Kaffee, Wasser) sind frei
- einen Obstkorb für alle zum Zugreifen
- einen Zuschuss zur AV
- wenn Sie möchten ein E-Bike im Leasing
- über eine Plattform erhalten Sie viele vergünstigte Produkte
- eine Weihnachtsfeier
- gemütliches Beisammensein wie Frühstück zu Jubiläen, Grillen etc.
Raucht Ihnen der Kopf von so vielen Infos?
Finden Sie hier Ihre berufliche Zukunft im Text wieder?
Ist das Ihr neuer Job, Ihre neue Aufgabe?
Dann lesen Sie den Text bitte zweimal, einmal mit dem Kopf und das zweite Mal mit dem Bauch. Beide sollten ein lautes „Ja“ von sich geben.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie einfach mal durch (Reinhard Schuh – 0172/4537486).
Wie bewerben Sie sich:
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte per E-Mail als PDF-Datei.
per Post: Bitte kein Original-Foto, keine Mappen und Hefter, sondern nur den INHALT Ihrer Bewerbungsmappe senden. Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Ergebnis gern per E-Mail an: info@personal-schuh.de
Wir weisen darauf hin, dass die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls können diese Kosten leider nicht erstattet werden.