Planer/Projektleiter TGA (RLT) m/w/d (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte)
Job-Nr. 2153/02
Planer/Projektleiter TGA (RLT) m/w/d (Heizung, Lüftung, Klima, Kälte)
Für einen Kollegen suchen wir einen Planer/Projektleiter TGA (RLT) m/w/d
Anstellung immer direkt beim Arbeitgeber – kostenfrei für Bewerber.
Arbeitgeber: Inhabergeführtes Ingenieurbüro für TGA mit 10 Mitarbeitern m/w/d in
Bürogemeinschaft mit einem Ingenieurbüro für Elektro.
Kunden und Projekte in den Branchen Wohnungsbau, Hotels, Industrie,
Rundfunkanstalten, Museen. Neubau und Umbau.
Moderne Arbeitsplätze, flache Hierarchie, kurze Entscheidungswege,
hoher Anteil Kommunikation, eigenverantwortliches Arbeiten mit
gegenseitiger Unterstützung im Team, großer Freiraum, zentrale Lage
Branche Ingenieurbüros
Arbeitsort
80 % Büro Hamburg zentral, gute Anbindung ÖPNV,
20 % Kunden und Baustellen in Norddeutschland, selten in anderen Teilen Deutschlands,
Reisetätigkeit an ca. 5 Tagen/Monat
Homeoffice an durchschnittlich 3 Tagen/Woche möglich
Vergütung bis 80.000 EUR p.a. (bis 75.000 EUR fix + erfolgsabhängiger variabler
Bonus ca. 5.000 EUR p.a.) + Pkw (auch zur Privatnutzung)
Überstungenregelung
Die Bereitschaft zu Überstunden sollte vorhanden sein; es besteht aber
keine Erwartungshaltung des Arbeitgebers für regelmäßige Überstunden.
Falls Überstunden anfallen, sind 5 Std/Woche mit dem Gehalt abgegolten,
darüber wird in Zeit ausgeglichen
Zusatzleistungen/ Mitarbeitervorteile Individuelle Altersvorsorge
Kostenfreie Getränke
Firmensmartphone/Tablet/Laptop
alternativ zum Pkw: Fahrtkostenzuschuß/Jobticket
max. Entf. Wohn./Arbst. in pendelfähiger Entfernung zum Büro in Hamburg
Urlaub 28-30 Tage/Jahr (5-Tage-Woche)
40 Stunden/Woche
Arbeitszeit Gleitzeit mit Kernarbeitszeit von 9:00 - 16:00
Anforderungsprofil Planer/Projektleiter TGA (RLT) m/w/d
Aufgabe Verantwortliche Leitung der TGA-Projekte mit den Schwerpunkten
Heizung, Lüftung, Klima, Kälte in allen 9 HOAI-Phasen
Planung, Ausschreibung und Objektüberwachung von TGA-Anlagen.
Möglich: Planer und Ausschreiber ohne Bauleitung
Zu CAD und BIM:
Ideal ist eine BIM-Grundkompetenz, weil das Thema aufgebaut wird.
Gut ist die Überwachungskompetenz für intern oder extern ausgeführte
CAD. Möglich ist in begrenztem Umfang die eigene CAD-Leistung
Gesucht wird der Projektleiter, der die Projekte sehr selbständig und
eigenverantwortlich bearbeitet. Der Schwerpunkt liegt auf der Planung und
der Projektabwicklung und nicht auf der Akquise. Der kommunikative
Schwerpunkt liegt auf der Abstimmung mit dem Kunden und internen und
externen Projektbeteiligten. Der technische Schwerpunkt liegt auf den
Themenbereichen Heizung, Lüftung, Klima und Kälte. Der funktionale
Schwerpunkt liegt auf der Koordination der eigenen Planung mit den
Berechnungs- und Konstruktionsleistungen der zuarbeitenden technischen
Zeichner
Höchste Priorität mit ca. 70 %: Planung (HOAI 1-5)
Zweithöchste Priorität mit ca. 20 %: AVA (HOAI 6+7)
Dritthöchste Priorität mit ca. 10 %: Bauüberwachung und Dokumentation
(HOAI 8+9). Die Bauüberwachung kann auch von Kollegen übernommen
werden.
Weitere Einzelheiten Der Inhaber akquiriert die meisten Projekte, der Projektleiter ist oft
beratend in der Akquisephase beteiligt und übernimmt die Verantwortung
für das Projekt unmittelbar nach dem Auftragseingang. Wenn vom
Planer/Projektleiter gewünscht, ist auch die eigene Akquise möglich, z.B.
bei Stammkunden. Wenn darüberhinaus gewünscht, ist auch
Neukundenakquise möglich
Technische Schwerpunkte: Heizung, Lüftung, Klima, Kälte (Kostengruppen
410 und 430). Sanitär wird intern durch einen Sanitärplaner zugeliefert,
Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
Elektro Starkstrom und Sicherheitstechnik wird planerisch durch ein
verbundenes Ingenieurbüros zugeliefert, so daß der Projektleiter hierbei Koordinationsaufgaben hat
Die Projekte haben einen Umfang von 100.000 bis 2,5 Mio EUR bei einer Projektlaufzeit von 3 Monaten bis 3 Jahren
Projekte: Wohnungsbau, Hotels, Industrie, Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen, Rundfunkanstalten, Museen
kaufm. Zuarbeit durch Sekretariat einschl. Rechnungsprüfung
Fachliche Anforderungen vorzugsweise Ingenieur Versorgungstechnik / TGA (Dipl. Ing. FH oder
Bachelor/Master) oder Maschinenbau
staatl. gepr. Techniker Versorgungstechnik / TGA oder Maschinenbau ist
möglich
gute Kenntnisse von TGA-Berechnungsprogrammen und techn. Normen
gute Kenntnisse VOB, HOAI
Erfahrung im Nachtragsmanagement
Sprachanforderungen deutsch in Wort und Schrift
englisch Grundkenntnisse
IT-Anforderungen Vorhanden:
Word, Excel, Power Point, Outlook
Verwaltung: Kobold
CAD: Revit, Linear (Autocad)
Ausschreibung: ASBwin
TGA-Berechnungsprogramme
BIM: Revit
Persönliche Anforderungen hohe Identifikation mit dem Ingenieurbüro und den gestellten Aufgaben
ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
selbständige und strukturierte Arbeitsweise
hohe Einsatzbereitschaft
pragmatisches Handeln
sicheres Auftreten und verbindliches Verhalten
Spaß an der Arbeit im Team
empathisch und sozial intelligent
kommunikativ
Lust auf Technik
Wie bewerben Sie sich:
Ihre Unterlagen senden Sie uns bitte per E-Mail als PDF-Datei.
per Post: Bitte kein Original-Foto, keine Mappen und Hefter, sondern nur den INHALT Ihrer Bewerbungsmappe senden. Unterlagen können nicht zurückgeschickt werden. Ergebnis gern per E-Mail an: info@personal-schuh.de
Wir weisen darauf hin, dass die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls können diese Kosten leider nicht erstattet werden.