Tischlermeister/Holztechniker m/w/d als Nachfolger, bei menschlicher Eignung, Nördl. Hamburg
Job-Nr. 2212
Tischlermeister/Holztechniker m/w/d
als Nachfolger, bei menschlicher Eignung, Nördl. Hamburg
Anstellung immer direkt beim Arbeitgeber – kostenfrei für Bewerber.
Ihr bisheriger Werdegang hat Sie an den Punkt gebracht, wo Sie darüber nachdenken, Ihr gesamtes Können, Wissen, Ihre menschliche Persönlichkeit in die Selbstständigkeit (daran denken: selbst und ständig) zu bringen.
Mit der Kombination Fachlichkeit und Persönlichkeit, sicher eine gute und mutige Entscheidung.
Hier gibt es einen Tischlermeister, der nach vielen Jahren erfolgreicher Tätigkeit seine Mitarbeiter, seine Kunden und damit seinen Betrieb in anpackende und gefühlvolle Hände übergeben möchte.
Hier „werkeln“ 10 Mitarbeiter und 3 Azubis in ca. 600 m² Hallen, mit einem konventionellen, modernen Maschinenpark, für Kunden, die rund um die Alster sitzen, also im gehobenen Preissegment.
Hier werden individuelle Möbel und Wohnraumausstattungen gefertigt.
„Bei menschlicher Eignung“ bedeutet: Sie brauchen schon viel Fingerspitzen- und Feingefühl, und was noch viel wichtiger ist, eine gute „Wellenlänge“ zu dem Inhaber. Er möchte nicht, dass Sie seine Mitarbeiter durch menschliche Unzulänglichkeiten vergraulen (dazu gleich mehr).
Durch ein vorliegendes Gutachten wurde der mögliche Übernahmepreis auf ca. € 400.000,00 errechnet. Die Vorstellung des Inhabers geht dahin, dass Sie € 200.000,00 einbringen und den Rest in gleichbleibenden Raten erbringen.
Sein Angebot für die mögliche Übernahme ist, Sie arbeiten sich gefühlvoll ein, bis Sie „drin“ sind, bis max. 1 ½ Jahre. Wenn Sie schon nach einigen Monaten alles im Griff haben, macht er Platz, und wenn Sie mögen, steht er für eine gelegentliche Mitarbeit zur Verfügung. Das entscheiden Sie.
Für diese Übergangszeit würde er Ihnen ein Gehalt zahlen, das so zwischen € 4.500,00 bis 5.500,00 brutto monatlich liegt, je nach Hintergrund.
Dabei geht es hier ums Kennenlernen, „Beschnuppern“, Chemie und Wellenlänge abgleichen, um festzustellen, ob es für beide Seiten passt.
So – das Wichtigste haben Sie schon mal.
Jetzt brauchen Sie noch Infos zu „Chemie und Wellenlänge“.
Der Inhaber sieht alle Menschen als Mensch - „denn wir sind alle gleich“, hat er gesagt und legt viel Wert auf Offenheit und einen ehrlichen Umgang miteinander.
Ich habe ihn gefragt, wie der Nachfolger (m/w/d) denn so als Mensch sein sollte.
„Gut passen würde:
die Fähigkeit sich auf jede Art von Mensch einzustellen, die Fähigkeit zu beraten und Bedürfnisse zu erkennen, Respekt und Wertschätzung für alle, gerecht und berechenbar, weltoffen und selbstbewusst, geduldig und humorvoll.“ (hat er so gesagt)
„Was passt so gar nicht zu Ihnen?“
Antwort: „Cholerisch und nachtragend.“
Damit Sie ein besseres Bild vom Inhaber bekommen, habe ich die Technische Betriebswirtin, die die Arbeitsvorbereitung macht, und den Altgesellen (seit 30 Jahren im Unternehmen) gefragt, wie denn der Chef so ist und gleich noch die Frage angehängt, wie denn der Nachfolger sein sollte.
Der Chef
„Er hat einen hohen Anspruch, ist dabei aber sehr großzügig, er bewältigt manchmal etwas zu viel, dadurch wirkt er manchmal etwas chaotisch, wir unterstützen ihn in den Details, am Informationsfluss arbeiten alle mit, er hat „alles im Kopf“, er sieht immer das große Ganze und das mit viel Weitblick. Für die Details hat er uns, und wir bringen das dann zu Ende.
Und das liegt daran, dass die Ansprüche der Kunden und das Volumen sehr gewachsen sind.
Er hat immer ein offenes Ohr für alle, wenn viel zu tun ist, muss man auch mal hartnäckig sein und es einfordern, er steht immer zu seinem Wort, er ist humorvoll, denkt über den Tellerrand hinaus, beruflich und privat; ihm ist eine gute Ausbildung der Azubis sehr wichtig, er engagiert sich sehr im sozialen Bereich (er kauft und kocht persönlich mehrmals im Monat das Mittagessen für die Besucher einer sozialen Einrichtung), er schätzt das Leben und bringt gerne Menschen zusammen, er ist sehr kontaktfreudig, offen für Veränderungen und – was wir alle hier sehr schätzen – respektvoll und wertschätzend.“
(spüren Sie dieses Miteinander?)
Noch etwas zur Ergänzung von mir:
Seine Hobbys sind Reisen auf unkonventionellen Wegen – „ca. ¼ der Welt habe ich schon gesehen“, Offroad und Tauchen.
Wie soll der Nachfolger sein? (Aussage der Mitarbeiter)
„Ein gutes Miteinander auf Augenhöhe, ein gutes Maß zwischen klarer Struktur und Freiraum für die Ausführung, ein menschliches Miteinander; jemand, der die Menschen/Mitarbeiter „sieht“, der eine gute Info-Weitergabe (z.B. Inhalt der Aufträge) pflegt; ein Teamplayer sollte er schon sein, also verstehen, dass dieses Team sein „Kapital“ ist.
Mit einem Blick nach vorne, der Zukunftsvisionen entwickelt, jemand der die Mitarbeiter „mitnimmt“, offen für Neuerungen ist, die Weiterentwicklung vorantreibt, im Meeting auch mal über den aktuellen Stand und die geplante Weiterentwicklung berichtet.“
Sie sehen, hier wartet ein aktives, mitdenkendes Team auf Sie.
Noch als weitere Info: die hier eingesetzten Programme sind „Phytha“ als Zeichen- und Konstruktionsprogramm sowie „OPTIMUS“ für die Auftragsbearbeitung.
Die Arbeitszeiten hier sind von Mo – Do von 7.30 – 16.30 Uhr und am Fr bis 14.00 Uhr.
Der Inhaber hat Ihre Aufgaben kurz und bündig zusammengefasst:
„Kundenbetreuung, sowie Entwicklung und Abwicklung der Aufträge“ und geht davon aus, dass Sie über eine gute Selbsteinschätzung verfügen.
Gehen Sie einmal in sich, ist es das, was Sie suchen, was Ihnen vorschwebt? Kommen Sie mit dem Naturell des Inhabers zurecht?
Das brauchen Sie schon, um einen gefühlvollen Übergang zu vollziehen.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie einfach mal durch, ansonsten mailen Sie uns Unterlagen, aus denen Ihr Werdegang und Ihre Vorstellungen ersichtlich sind. Bitte an die Email-Adresse:
info@personal-schuh.de, die Mobil-Nr. ist: 0172 / 4537486.
Hören Sie beim Lesen bitte auch gut auf Ihren Bauch.
Wir weisen darauf hin, dass die Kosten zur Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch, insbesondere Reisekosten sowohl durch uns, als auch durch den vermittelten potenziellen Arbeitgeber nur dann erstattet werden, wenn eine vorherige ausdrückliche Kostenzusage durch uns erfolgt. Andernfalls können diese Kosten leider nicht erstattet werden